Unsere Vereine
Handball
(TSV Bayer Dormagen)
Bayer Dormagen (Handball)
Vereinsname: TSV Bayer Dormagen 1920 e.V.
Vereinsname: TSV Bayer Dormagen e.V.
Gründungsdatum: 1920 der e.V. /1949 die Handball-Abteilung
Mitglieder: 3.800 (Handball-Abteilung: 387)
Vereinsfarben: blau-weiß
Größte sportliche Erfolge: 1992/93 Finalist DHB-Pokal und Finalist EHF-Pokal
Sportliche Erfolge 2018/19: 13. Platz 2.Handball-Bundesliga (Klassenerhalt)
Anschrift: Höhenberg 40, 41539 Dormagen
Webseite:
www.tsv-bayer-dormagen.de (Hauptverein)
www.handball-dormagen.de (Handball, 2.Bundesliga)
Säbelfechten
(TSV Bayer Dormagen)
Bayer Dormagen (Fechten)
Vereinsname: TSV Bayer Dormagen 1920 e.V.
Gründungsdatum: 1920
Mitglieder: 3700
Vereinsfarben: blau/weiß
Größte sportliche Erfolge:
Teilnehmer an Olympischen Spielen, seit 1968:
- Paul Wischeidt
- Felix Becker
- Freddy Scholz
- Stephan Thönneßen
- Reka Szabo
- Vilmos Szabo
- Nicolas Limbach
- Maximilian Hartung
- Benedikt Wagner
- Matyas Szabo
In den letzten Jahren:
- Nicolas Limbach: Weltmeister 2009, Vize-Weltmeister 2011, 2010, Team Weltmeister 2014, Weltmeister Junioren 2005
- Max Hartung: Europameister 2018, 2017, Team Weltmeister 2014, Weltmeister Junioren 2009
- Matyas Szabo: Weltmeister Team 2014, Weltmeister Junioren 2011,
- Benedikt Wagner: Europameister 2016, Team Weltmeister 2014
Deutsche Meister (Team):
- Herrensäbel: 1977, 1997, 2008, 2010, 2012 -2014, 2016-2019
- Damensäbel: 2006, 2008 -2019
Sportliche Erfolge 2018/19:
- Matyas Szabo, Benedikt Wagner, Max Hartung: Team Europameister
- Raoul Bonah: Deutscher Meister Aktive
- Raoul Bonah, Lorenz Kempf, Benno Schneider, Robin Schrödter: Deutscher Meister Mannschaft
- Larissa Eifler: Europameisterin Junioren Team, Vize-Weltmeisterin Junioren Team
- Max Hartung: 3. Platz Europameisterschaften Düsseldorf, 3. Platz Grand Prix Moskau, 1. Platz Weltcup Madrid, 3. Platz Grand Prix Seoul , 1. Platz Weltcup Budapest, 3. Platz Weltcup Padua, 3. Platz Weltcup Warschau,
Anschrift: Höhenberg 40, 41539 Dormagen
Webseite:
- Hauptverein: www.tsv-bayer-dormagen.de
- Fechtabteilung: www.dormagen-fechten.de
- Instagram / Facebook Fechten: dormagen_fencing / www.facebook.com/dormagen.fechten/
Hockey
(HTC Schwarz-Weiss Neuss)
HTC SW Neuss (Hockey)
Vereinsname:
HTC Schwarz-Weiss Neuss e.V.
Gründungsdatum: 1928
Mitglieder: 990
Vereinsfarben: Schwarz und weiss
Größte sportliche Erfolge:
Hockey:
- Platz Deutsche Meisterschaft Herren, Halle 2003
- Platz Deutsche Meisterschaft Herren, Feld 2007
- Platz Deutsche Meisterschaft Herren, Halle 2008
Diverse Deutsche-Meister-Titel im Jugendbereich im weiblichen und männlichen Bereich
Der Verein hat zahlreiche Nationalspieler aus der eigenen Jugend hervorgebracht.
Sportliche Erfolge 2018/19:
- Platz, 2. Bundesliga Herren, Gruppe Nord
Anschrift:
HTC Schwarz Weiss Neuss e.V.
Jahnstraße 63
41464 Neuss
Webseite: https://www.htc-neuss.de/
Voltigieren
(RSV Grimlinghausen, Team Neuss)
Verein zur Förderung des Leistungssports im RSV Neuss-Grimlinghausen e.V:
gegründet: 10/2006 Mitglieder: 36
Anschrift: c/o Ute Derks, Hoeningerstraße 47, 41542 Dormagen Homepage: www.teamneuss.de
RSV im SC `36 Neuss-Gimlinghausen e.V.
gegründet: 1960 (RSV)
Mitglieder: 199 Vereinslogo: s. Anlage
Homepage: www.rsv-neuss.de
Anschrift (Nixhof): RSV Neuss-Grimlinghausen, Nixhütter Weg 105, 41466 Neuss
1984 | Team | Europameisterschaft | Gold | |
1985 | Team | Europameisterschaft | Gold | |
1986 | Team | Weltmeisterschaft | Gold | |
1987 | Team | Europameisterschaft | Gold | |
1992 | Team | Weltmeisterschaft | Gold | |
1995 | Team | Europameisterschaft | Gold | |
1996 | Team | Weltmeisterschaft | Gold | |
1997 | Team | Europameisterschaft | Gold | |
1998 | Team Einzel |
Weltmeisterschaft/WEG1 Weltmeisterschaft |
Gold Gold |
Nadia Zülow |
1999 | Einzel | Europameisterschaft | Gold | Nadia Zülow |
2000 | Einzel | Weltmeisterschaft | Gold | Nadia Zülow |
2001 | Einzel | Europameisterschaft | Gold | Nadia Zülow |
2002 | Einzel | Weltmeisterschaft/WEG | Gold | Nadia Zülow |
2003 | Einzel | Europameisterschaft | Gold | Nadia Zülow |
2006 | Team | Weltmeisterschaft/WEG | Gold | |
2010 | Einzel, senior Einzel, senior | Weltmeisterschaft/WEG Weltmeisterschaft/WEG | Silber Bronze | Antje Hill Simone Wiegele |
2011 | Seniorteam | Europameisterschaft | Gold | |
2012 | Seniorteam Juniorteam | Weltmeisterschaft Europameisterschaft | Silber Gold | |
2013 |
Seniorteam Juniorteam |
Europameisterschaft Europameisterschaft |
Gold Gold |
|
2014 | Seniorteam | Weltmeisterschaft/WEG | Gold | |
2015 | Seniorteam | Europameisterschaft | Gold | |
2016 | Pas de Deux, senior Einzel, junior | Weltmeisterschaft Europameisterschaft | Silber Bronze | Johannes Kay & Janika Derks Leon Hüsgen |
2018 |
Pas de Deux, senior Einzel, senior |
Weltmeisterschaft/WEG Weltmeisterschaft/WEG |
Bronze Silber |
Johannes Kay & Janika Derks Janika Derks |
2019 |
Juniorteam Einzel, junior Einzel, senior Pas de Deux, senior |
Weltmeisterschaft Weltmeisterschaft Europameisterschaft Europameisterschaft | Gold Gold Silber Silber |
Mona Pavetic Janika Derks Johannes Kay & Janika Derks |
Erfolge 2018 (Platzierungen 1-3)
Weltmeisterschaft (WEG)
Einzel, senior Vizeweltmeisterin: Janika Derks
Pas de Deux, senior Bronze: Johannes Kay und Janika Derks
Deutsche Meisterschaften, senior
Pas de Deux Deutsche Meister: Johannes Kay und Janika Derks Einzel Deutsche Vizemeisterin: Janika Derks
CHIO Aachen
Einzel 3. Platz: Janika Derks
Erfolge 2019 (Platzierungen 1-3)
Weltcup-Finale Siegerin: Janika Derks
Weltmeisterschaft der Junioren
Teams Weltmeister: Juniorteam Neuss Einzel, junior Weltmeisterin: Mona Pavetic
Europameisterschaft der Senioren
Einzel Vizeeuropameisterin: Janika Derks
Pas de Deux Vizeeuropameister: Johannes Kay und Janika Derks
Aachen
Einzel Siegerin: Janika Derks
2. Platz: Pauline Riedl
Pas de Deux Sieger: Johannes Kay & Janika Derks
Nationenpreis Sieger Team Deutschland II: Jannik Heiland, Janika Derks, Team Norka
des VV Köln-Dünnwald
Deutsche Meisterschaft der Senioren
Einzel Deutsche Meisterin: Janika Derks
Deutsche Meisterschaft der Junioren
Teams Deutscher Meister: Juniorteam Neuss
Einzel Deutsche Vizemeisterin: Mona Pavetic
Ringen weiblich
(AC Ückerath)
AC Ückerath:
Vereinsname: Athleten-Club Ückerath 1961 e.V.
Gründungsdatum: 3. April 1961
Mitglieder: 360
Vereinsfarben: blau-rot
sportliche Erfolge: Männer, 2. Bundesliga (80er Jahre); Stéphanie Groß, dreifache Vize-Weltmeisterin 1997, 1998 und 2007, Olympia-Teilnahme 2004; Laura Mertens, EM-Dritte 2017, Vierte Jugend-Olympia 2010; Team: 11 Mal deutscher Mannschaftsmeister mit dem Frauen-Team NRW (zuletzt 2018).
Sportliche Erfolge 2018/19: Nina Hemmer Militär-Weltmeisterin 2018, Dritte bei den European Games 2019; Jennifer Rösler, Dritte bei Kadettinnen-EM 2019; Leon Hannig Deutscher B-Jugendmeister 2018.
Anschrift: AC Ückerath, Konrad-Adenauer-Straße 1-3, 41539 Dormagen
Webseite: www.ac-ueckerath.de
Ringen männlich
(KSK Konkordia)
KSK Konkordia
Vereinsname: KSK Konkordia 1924 Neuss e.V.
Gründungsdatum: 1924
Mitglieder: 496
Vereinsfarben: rot - blau
Größte sportliche Erfolge:
Max Schwindt 3 x Weltmeister der Jugend und Junioren, 8 x Deutscher Meister
KSK-Mannschaft von 1998 bis 2012 in der 1. Bundesliga, 3 x Play off und ausverkaufte Stadionhalle gegen Schifferstadt mit 1150 Zuschauern. 2020 Wiederaufstieg und Verbleib in der Bundesliga, 2021 Bundesliga.
Michael Faller als Kampfrichter bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio
Das Grüne Band für erfolgreiche Nachwuchsarbeit.
Sportliche Erfolge 2021:
Samuel Bellscheidt: 3. Platz Europameisterschaft und 8. Platz Weltmeisterschaft Junioren 72 kg gr.-röm. Stil, 2. Platz Intern. Turnier in Porec/Kroatien Junioren 72 kg gr.-röm. Stil, Bundeskaderathlet Perspektivkader
Aaron Bellscheidt: 1. Platz Deutsche Meisterschaft Junioren 72kg gr—röm-Stil, 5. Platz Weltmeisterschaft und 15. Platz Europameisterschaft Junioren 67 kg gr.-röm. Stil, 2. Platz Intern. Turnier in Porec/Kroatien 67 kg gr.-röm. Stil Junioren, Bundeskaderathlet Perspektivkader
Deni Nakaev: 1. Platz Deutsche Meisterschaft Junioren 77kg gr—röm-Stil, 7. Platz Europameisterschaft Junioren 77 kg gr.-röm. Stil, 2. Platz Intern. Turnier in Porec/Kroatien 77 kg gr.-röm. Stil Junioren, Bundeskaderathlet Nachwuchskader1
Albert Nakaev: 2. Platz Deutsche Meisterschaft Junioren 72kg gr—röm-Stil, Bundeskaderathlet Nachwuchskader2
Adam Bachor: 3. Platz Deutsche Meisterschaft Junioren 82kg gr—röm-Stil, 4. Platz Deutsche Meisterschaft Männer 82kg gr—röm-Stil, Bundeskaderathlet Nachwuchskader1
Kirill Kildau: 1. Platz Deutsche Meisterschaft Junioren 92kg Freistil, 1. Platz Deutsche Meisterschaft Männer 92kg Freistil, Bundeskaderathlet Nachwuchskader1
Ivan Tagner: 5. Platz Deutsche Meisterschaft Junioren 72kg gr-röm-Stil, Landeskaderathlet NRW
Julian Lejkin: 1. Platz Landesmeisterschaft Junioren (2020) 92kg gr-röm-Stil, Landeskaderathlet NRW
Ayub Musaev: 3. Platz Europameisterschaft Junioren 61 kg Freistil, 2. Platz Grand Prix von Frankreich Männer 61 kg Freistil
Arslanbek Salimov: 5. Platz Europameisterschaft Junioren 60 kg gr-röm-Stil
Salvatore Diana: 5. Platz Europameisterschaft U23 79kg Freistil, 13. Platz Europameisterschaft Männer 79kg Freistil
Darius Vittek: 3. Platz Europameisterschaft und 3. Platz Weltmeisterschaft U23 130kg gr—röm-Stil
Timo Schaffrina: 1. Platz Deutsche Meisterschaft Kadetten 60kg gr-röm-Stil (Sichtungsturnier Kaderathleten), Landeskaderathlet NRW
Ivan Seibel: 1. Platz Deutsche Meisterschaft B-Jugend 38kg gr-röm-Stil, Landeskaderathlet NRW
Joshua Bellscheidt: 2. Platz Deutsche Meisterschaft B-Jugend 57kg gr-röm-Stil, Landeskaderathlet NRW
Ziel 2022 für die 2. Bundesligamannschaft ist der Wiederaufstieg in die 1. Bundesliga, Voraussetzung sind die gute Rahmenbedingungen wie etwa die Finanzierung
Anschrift: KSK Konkordia 1924 Neuss e.V.
Webseite: www.ksk-konkordia.de
Rudern
(Neusser Ruderverein)
Neusser Ruderverein:
Vereinsname: Neusser Ruderverein
Gründungsdatum: 21.04.1914
Mitglieder: 633 (Stand: 01.01.2020)
Vereinsfarben: grün
Größte sportliche Erfolge:
- Olympiateilnahmen 1960 in Rom (Manfred Kluth und Victor Hendrix im Vierer ohne Steuermann), 1976 in Montreal (Hiltrud Gürtler: 5. Platz im Frauen-Achter) und 1984 in Los Angeles (Anne Dickmann: 4. Platz im Frauen-Doppelvierer)
- zahlreiche Medaillengewinne bei Welt- und Europameisterschaften
- u.a. 1959 Manfred Kluth und Victor Hendrix 2. Platz im Vierer ohne Steuermann bei den Europameisterschaften
- 1978 Petra Finke und Anne Dickmann 2. Platz im Frauen-Doppelvierer bei den Weltmeisterschaften
- 1996 und 1997 Frank Mager 2. Platz im Leichtgewichts-Männer-Doppelvierer bei den Weltmeisterschaften
- 2001 Konrad Thoma und Friedrich Thoma 3. Platz im Leichtgewichts-Zweier ohne Steuermann bei den U 23-Weltmeisterschaften
- 2003 Frank Mager 2. Platz im Leichtgewichts-Zweier ohne Steuermann bei den Weltmeisterschaften
- 2006 Stephan Nolden 3. Platz im Vierer mit Steuermann bei den Junioren-Weltmeisterschaften
- 2013 und 2014 Alexandra Höffgen 3. Platz im Achter bei den U 23-Weltmeisterschaften
- 2014 Alexandra Höffgen 3. Platz im Frauen-Achter bei den Europameisterschaften
- 2014 Vera Spanke 1. Platz im Juniorinnen-Achter bei den Junioren-Weltmeisterschaften
- 2017 Vera Spanke 3. Platz im Leichtgewichts-Frauen-Doppelvierer bei den U 23-Weltmeisterschaften
- 2018 Vera Spanke 2. Platz im Leichtgewichts-Frauen-Einer bei den U 23-Weltmeisterschaften
- 2019 Vera Spanke 3. Platz im Leichtgewichts-Frauen-Doppelvierer bei den Weltmeisterschaften'
Cosima Clotten 3. Platz im Leichtgewichts-Frauen-Doppelzweier bei den U 23-Weltmeisterschaften
Cecilia Sommerfeld, Helena Spanke und Olivia Clotten 2. Platz im Juniorinnen-Achter bei den Junioren-
Europameisterschaften
Olivia Clotten 2. Platz im Juniorinnen-Achter bei den Junioren-Weltmeisterschaften
Benjamin Nelles und Johannes Neubauer 3. Platz im Leichtgewichts-Zweier ohne Steuermann bei den
U 23-Europameisterschaften
- 2020 Alexandra Höffgen 2. Platz im Frauen-Achter bei den Europameisterschaften
Cosima Clotten 2. Platz im Leichtgewichts-Frauen-Doppelvierer bei den Europameisterschaften und
3. Platz im Leichtgewichts-Frauen-Doppelzweier bei den U 23-Europameisterschaften
Cecilia Sommerfeld 2. Platz im Leichtgewichts-Frauen-Doppelvierer bei den U 23-Europameisterschaften
- 2021 Cecilia Sommerfeld 2. Platz im Leichtgewichts-Frauen-Zweier ohne Steuerfrau bei den U 23-
Weltmeisterschaften
Sportliche Erfolge:
2018:
9 Deutsche Meistertitel:
- Alexandra Höffgen im Frauen-Zweier ohne Steuerfrau
- Vera Spanke im Leichtgewichts-Einer und Leichtgewichts-Doppelvierer U 23
- Benjamin Nelles und Johannes Neubauer im Leichtgewichts-Zweier ohne Steuermann der Junioren A
- Cecilia Sommerfeld im Leichtgewichts-Doppelvierer der Juniorinnen A
- Cosima Clotten und Cecilia Sommerfeld im Doppelzweier der Juniorinnen A bei den Deutschen Sprintmeisterschaften
- Cosima Clotten, Helena Spanke, Olivia Clotten und Cecilia Sommerfeld im Doppelvierer der Juniorinnen A bei den Deutschen Sprintmeisterschaften
- Vera Spanke bei den Leichtgewichts-Frauen bei den Deutschen Ruderergometer-Meisterschaften
- Cosima Clotten bei den Leichtgewichts-Juniorinnen A bei den Deutschen Ruderergometer-Meisterschaften
Platzierungen bei Welt- und Europameisterschaften:
- Vera Spanke 2. Platz im Leichtgewichts-Einer bei den U 23-Weltmeisterschaften
- Alexandra Höffgen 6. Platz bei den Europameisterschaften und 12. Platz bei den Weltmeisterschaften im Frauen-Vierer ohne Steuerfrau
- Cosima Clotten 4. Platz bei den Leichtgewichts-Juniorinnen A bei den Ruderergometer-Weltmeisterschaften
2019:
7 Deutsche Meistertitel
- Alexandra Höffgen im Frauen-Zweier ohne Steuerfrau
- Benjamin Nelles und Johannes Neubauer im Leichtgewichts-Männer-Vierer ohne Steuermann
- Benjamin Nelles und Johannes Neubauer im Leichtgewichts-Männer-Vierer ohne Steuermann U 23
- Johannes Neubauer im Leichtgewichts-Achter U 23
- Cosima Clotten im Leichtgewichts-Doppelzweier und Leichtgewichts-Doppelvierer U 23
- Cecilia Sommerfeld bei den Leichtgewichts-Juniorinnen A bei den Deutschen Ruderergometer-Meisterschaften
Platzierungen bei Welt- und Europameisterschaften
- Cecilia Sommerfeld, Helena Spanke und Olivia Clotten 2. Platz im Juniorinnen-Achter bei den Junioren-Europameisterschaften
- Olivia Clotten 2. Platz im Juniorinnen-Achter bei den Junioren-Weltmeisterschaften
- Cosima Clotten 3. Platz im Leichtgewichts-Doppelzweier bei den U 23-Weltmeisterschaften
- Benjamin Nelles und Johannes Neubauer 3. Platz im Leichtgewichts-Zweier ohne Steuermann bei den U 23-Europameisterschaften
- Vera Spanke 3. Platz im Leichtgewichts-Doppelvierer bei den Weltmeisterschaften
- Alexandra Höffgen 7. Platz bei den Europameisterschaften und 16. Platz bei den Weltmeisterschaften im Vierer ohne Steuerfrau sowie 10. Platz bei den Weltmeisterschaften im Frauen-Achter
2020
Platzierungen bei Welt- und Europameisterschaften
- Alexandra Höffgen 2. Platz im Frauen-Achter bei den Europameisterschaften
- Cosima Clotten 2. Platz im Leichtgewichts-Frauen-Doppelvierer bei den Europameisterschaften und
- 3. Platz im Leichtgewichts-Frauen-Doppelzweier bei den U 23-Europameisterschaften
- Cecilia Sommerfeld 2. Platz im Leichtgewichts-Frauen-Doppelvierer bei den U 23-Europameisterschaften
Deutsche Meisterschaften sind in allen Altersklassen wegen Corona ausgefallen
2021
7 Deutsche Meistertitel
- Cosima Clotten im Leichtgewichts-Frauen-Einer U 23
- Cecilia Sommerfeld im Leichtgewichts-Frauen-Zweier o. Stf. U 23
- Benjamin Nelles und Johannes Neubauer im Leichtgewichts-Männer-Zweier ohne Steuermann sowie im Leichtgewichts-Männer-Vierer ohne Steuermann U 23
- Benjamin Nelles, Johannes Neubauer, Till Lubrich und Lennart Böhl im Leichtgewichts-Achter U 23
- Carolin Oldenkott im Leichtgewichts-Einer der Juniorinnen B (15/16 Jahre) sowie in der Klasse der Leichtgewichts-Juniorinnen B bei den Deutschen Ruderergometer-Meisterschaften
Platzierungen bei Welt- und Europameisterschaften
- Cecilia Sommerfeld 2. Platz im Leichtgewichts-Frauen-Zweier ohne Steuerfrau bei den U 23-Weltmeisterschaften
- Cosima Clotten 5. Platz im Leichtgewichts-Frauen-Einer bei den U 23-Weltmeisterschaften
- Benjamin Nelles und Johannes Neubauer 5. Platz im Leichtgewichts-Männer-Zweier ohne Steuermann bei den U 23-Weltmeisterschaften
Alexandra Höffgen 5. Platz im Frauen-Achter bei den Europameisterschaften
Anschrift
- Hauptbootshaus: Grimlinghauser Brücke 54, 41468 Neuss
- Trainingszentrum: Industriestraße 47, 41460 Neuss
- Vereinsanschrift: Dr. Paul Mausberg (Schriftführer), Breite Str. 33 a, 41460 Neuss
Webseite: www.neusserrv.de
Bahnradsport
(VfR Büttgen)
VfR Büttgen
Vereinsname: VfR Büttgen 1912 e.V. - Abteilung Radsport
Gründungsdatum: 1912 Gesamtverein; 1962 Radsportabteilung
Mitglieder: 183 (Radsport)
Vereinsfarben: gelb/schwarz (Jungen); seit 2016 pink/schwarz (Mädchen)
Größte sportliche Erfolge:
- Olympiasieger Udo Hempel und Günther Schumacher 1972 in München
- Olympia-Fünfter und mehrfacher Deutscher Meister Nils Schomber 2016 in Rio de Janeiro
- Junioren Weltmeister Andreas Beikirch 1988 in Dänemark und Oliver Dercks 1998 in Kuba
- zahlreiche weitere nationale und internationale Titel und Medaillen auf der Straße und Bahn
Sportliche Erfolge 2020/21:
- Julius Klein; Deutscher Meister Mannschaftszeitfahren Straße 2020 - Schüler
- Marlene Cleves; 3. Platz Deutsche Meisterschaft Berg 2020 - Juniorinnen
- Hannah Meyer; 4. Platz Sprint (Bahn) 2021 – Juniorinnen
- Franziska Minten; 4. Platz Deutsche Meisterschaft Omnium (Bahn) 2021 – Schülerinnen
- Franziska Minten; 4. Platz Deutsche Meisterschaft Paarzeitfahren Straße 2021 – Schülerinnen
- Franziska Minten; 4. Platz Deutsche Meisterschaft Omnium (Bahn) 2021 – Schülerinnen
- Marlene Cleves; 5. Platz Deutsche Meisterschaft Mannschaftszeitfahren Straße 2021 – Frauen
- Franziska Minten; 6. Platz Deutsche Meisterschaft Straße 2021 – Schülerinnen
- Moritz Mauss; 6. Platz Deutsche Meisterschaft Mannschaftszeitfahren Straße 2021 – Schüler
- Florian Dreis; 7. Platz Deutsche Meisterschaft Mannschaftszeitfahren Straße 2021 – Junioren
- Moritz Mauss; 8. Platz Deutsche Meisterschaft Madison (Bahn) – Schüler
- 17 Landesmeister: innen Nordrhein-Westfalen 2021
- Dominik Bauer (Vereinsmitglied aber Kontinental Fahrer - dadurch offiziell keine Lizenz über den Verein); Gesamtsieger Deutsche Rad-Bundesliga Männer 2021
Anschrift: VfR Büttgen 1912 e.V. - Abteilung Radsport, Bahnstr. 9, 41564 Kaarst
Webseite: www.radsport-buettgen.de
Basketball
(Neuss Tigers/TG Neuss)
TG Neuss
Vereinsname: Turngemeinde Neuss von 1848 e.V.
Gründungsdatum: 6.7.1848
Mitglieder: 6.000
Vereinsfarben: Rot, Schwarz, Weiß
Größte Sportliche Erfolge:
1. Tischtennis-Abteilung: Aufstieg 2019 in die Regionalliga West, zur Zeit Platz 2
2. Basketball-Abteilung:
2011 Aufstieg der TG Neuss in die 2. Bundesliga
2012 -2018 Trainerin Janina Pils.
Innerhalb von 3 Jahre hat Janina Pils das Team soweit geformt, dass es in den nächsten Jahren immer Plätze unter den ersten 4/5 Mannschaften der Liga erreicht hat.
Saison 2014/15 Play Off Platz knapp verfehlt.
Saison 15/16 Erreichen der Play Offs.
Saison 16/17 Erreichen der Play Offs.
Saison 17/18 Erreichen der Play Offs.
Saison 18/19 Umbruch mit neuem Trainer - Platz 6
WNBL - Weibliche Nachwuchs Bundesliga
2009 Einrichtung einer weiblichen Jugendbundesliga
Neuss startet unter dem Namen Rhein Girls Basket
2011/12 Rhein Girls Basket erreichen unter Janina Pils das Viertelfinale und scheiden dann denkbar knapp aus.
2014/15 RGB erreichen mit Trainer Dragan Ciric einen Platz unter den letzten 8. Die Qualifikation für das Top 4 Qualifikation wird knapp verfehlt.
2015/16 Namensänderung zu TG Neuss Junior Tigers
2018/19 Junior Tigers erreichen die Play Offs und scheiden in der ersten Runde aus.
Größte Erfolge: 3x Erreichen der Play Offs, davon 2x das Final Four knapp verfehlt.
Anschrift: Schorlemerstraße 131a, 41464 Neuss
Website: https://tg-neuss.de/
Floorball
(DJK Holzbüttgen)
DJK Holzbüttgen
Vereinsname: SV DJK Holzbüttgen 1961 e.V. - Abteilung Floorball
Gründungsdatum: 11.10.1961 Gesamtverein; 2009 Floorballabteilung
Mitglieder: 260 (Floorball, Stand: 2022)
Vereinsfarben: grün/weiß
Größte sportliche Erfolge:
2014: Aufstieg Herren in die 2. Bundesliga
2017: Floorball Pokal Halbfinale
2018: Aufstieg Herren in die 1. Floorball Bundesliga als Sieger der 2. FBL-Playoffs
2019: Herren 1. Bundesliga Playoffteilnahme
2020: Floorball Pokal Halbfinale (Final4 Teilnahme Qualifikation)
2021: Vier A-Nationalspieler der DJK nehmen an den Floorball Weltmeisterschaften in Helsinki teil
Anschrift: SV DJK Holzbüttgen 1961 e.V. - Abteilung Floorball, Bruchweg 11, 41564 Kaarst
Webseite: